Diese Frage stellen sich viele angesichts der anhaltenden Coronavirus-Pandemie, in der die Teilnahme an Online-Workouts immer beliebter wird. Doch nicht für jeden ist das Richtige, sagt Jessica Mazzucco, zertifizierte Fitnesstrainerin aus New York City und Gründerin von The Glute Recruit. „Ein Online-Personal Trainer eignet sich am besten für Personen mit mittlerem oder fortgeschrittenem Fitnessniveau.“
Ein Trainierender auf mittlerem Niveau hat Erfahrung mit den jeweiligen Trainingsarten und kennt die richtigen Übungen und Modifikationen, die ihm helfen können, seine Ziele zu erreichen. Ein Fortgeschrittener trainiert regelmäßig und intensiv und möchte Kraft, Leistung, Geschwindigkeit oder Intensität steigern. Er weiß, wie man Übungen korrekt ausführt und die Variablen anpasst, um seine Ziele zu erreichen.
„Nehmen wir zum Beispiel an, jemand erlebt ein Kraft- oder Gewichtsverlust-Plateau“, erklärt Mazzucco. „In diesem Fall kann ein Online-Trainer Tipps und neue Übungen geben“, die dabei helfen können, neue Kraft zu gewinnen oder wieder abzunehmen. „Online-Training eignet sich auch am besten für Menschen, die viel reisen oder lieber nach ihrem eigenen Zeitplan trainieren.“
Bei der Entscheidung, ob Sie ein Präsenztraining oder ein Online-Training absolvieren, kommt es in hohem Maße auf Ihre persönlichen Vorlieben, Ihre individuelle Situation und darauf an, was Sie langfristig in Bewegung hält, sagt Dr. Larry Nolan, Sportmediziner am Wexner Medical Center der Ohio State University in Columbus.
Beispielsweise stellen introvertierte Menschen, die sich beim Training in der Öffentlichkeit nicht wohl fühlen, möglicherweise fest, dass die Zusammenarbeit mit einem Online-Trainer besser zu ihren Bedürfnissen passt.
Vorteile des Online-Personaltrainings
Geografische Erreichbarkeit
Ein Vorteil der Online-Zusammenarbeit mit einem Trainer sei die Erreichbarkeit von Personen, die zwar perfekt zu einem passen, aber geografisch nicht erreichbar sind, so Nolan. „Man kann zum Beispiel mit jemandem in Kalifornien zusammenarbeiten“, während man selbst am anderen Ende des Landes sitzt.
Motivation
„Manche Menschen haben wirklich Spaß am Sport, andere verbinden ihn mit geselligen Treffen“, sagt Natasha Vani, Vizepräsidentin für Programmentwicklung und -betrieb bei Newtopia, einem Anbieter von technologiegestützter Gewohnheitsänderung. Doch für die meisten Menschen ist es schwer, sich regelmäßig zu motivieren. Hier kann ein Personal Trainer als Verantwortlichkeitscoach den entscheidenden Unterschied machen und dabei helfen, motiviert zu trainieren und zu bleiben.
Flexibilität
Anstatt sich beeilen zu müssen, zu einer bestimmten Zeit an einer persönlichen Sitzung teilzunehmen, bedeutet die Online-Zusammenarbeit mit einem Trainer oft mehr Flexibilität bei der Planung von Zeiten, die für Sie passen.
„Einer der größten Vorteile eines Online-Trainers ist die Flexibilität“, sagt Mazzucco. „Sie können trainieren, wo und wann Sie wollen. Wenn Sie Vollzeit arbeiten oder einen vollen Terminkalender haben, müssen Sie sich keine Gedanken über die Anfahrt zum Fitnessstudio machen.“
Vani merkt an, dass die Zusammenarbeit mit einem Online-Trainer „Verantwortlichkeit mit Komfort und Flexibilität verbindet. Dies bewältigt die andere große Herausforderung beim Sport – Zeit dafür zu finden.“
Datenschutz
Mazzucco sagt, ein Online-Trainer sei auch ideal für Menschen, die sich „im Fitnessstudio nicht wohl fühlen. Wenn Sie Ihr Online-Training zu Hause absolvieren, werden Sie sich wahrscheinlich in einer sicheren, vorurteilsfreien Umgebung fühlen.“
Kosten
Obwohl die Kosten je nach Standort, Fachwissen des Trainers und anderen Faktoren stark variieren können, sind Online-Schulungen in der Regel günstiger als Präsenzschulungen. Außerdem „sparen Sie Zeit, Geld und Fahrtkosten“, so Nolan.
Nachteile des Online-Personaltrainings
Technik und Form
Bei der Fernarbeit mit einem Trainer kann es für diesen schwieriger sein, sicherzustellen, dass die Ausführung bestimmter Übungen korrekt ist. Vani merkt an: „Wenn man Anfänger ist oder neue Übungen ausprobiert, ist es beim Online-Coaching schwieriger, die richtige Technik zu erlernen.“
Mazzucco fügt hinzu, dass diese Sorge um die korrekte Ausführung auch für erfahrenere Personen gilt. „Ein persönlicher Trainer kann leichter erkennen, ob man die Übungen korrekt ausführt, als ein Online-Trainer, der per Video zusieht“, sagt Mazzucco. Das sei wichtig, denn „eine gute Ausführung beim Training ist entscheidend, um das Verletzungsrisiko zu reduzieren.“
Wenn Ihre Knie beispielsweise bei Kniebeugen dazu neigen, nach innen zu knicken, kann das zu Knieverletzungen führen. Auch das Hohlkreuz beim Kreuzheben kann zu Wirbelsäulenverletzungen führen.
Nolan stimmt zu, dass es für den Trainer schwierig sein kann, eine schlechte Form sofort zu erkennen und zu korrigieren. Und wenn du einen schlechten Tag hast, kann dein Trainer das möglicherweise nicht sofort erkennen. Anstatt das Training an deine aktuellen Bedürfnisse anzupassen, drängt er dich möglicherweise zu mehr, als du solltest.
Konsistenz und Verantwortlichkeit
Es kann auch schwieriger sein, motiviert zu bleiben, wenn man mit einem Trainer aus der Ferne arbeitet. „Ein persönlicher Trainer verpflichtet einen dazu, zum Training zu erscheinen“, sagt Mazzucco. Wenn im Fitnessstudio jemand auf einen wartet, ist es schwieriger, abzusagen. Aber „wenn das Training online per Video stattfindet, hat man wahrscheinlich kein schlechtes Gewissen, wenn man seinem Trainer eine SMS schreibt oder ihn anruft, um abzusagen.“
Nolan stimmt zu, dass es schwierig sein kann, beim Ferntraining motiviert zu bleiben, und „wenn Verantwortlichkeit wichtig ist, sollte man über eine Rückkehr zu persönlichen Sitzungen nachdenken.“
Spezialausrüstung
Zwar ist es durchaus möglich, zu Hause alle möglichen hervorragenden Trainingseinheiten ohne spezielle Geräte durchzuführen, aber je nachdem, was Sie tun möchten, verfügen Sie möglicherweise nicht über die richtigen Geräte zu Hause.
„Online-Plattformen sind im Allgemeinen günstiger als Präsenzveranstaltungen. Zwar sind die Kurskosten pro Kurs niedriger, die Kosten für die Ausrüstung können jedoch höher sein“, sagt Nolan. Beispielsweise, wenn Sie ein Spinning-Bike oder ein Laufband kaufen müssen. Und wenn Sie schwimmen möchten, aber keinen Pool zu Hause haben, müssen Sie sich einen Platz zum Schwimmen suchen.
Ablenkungen
Ein weiterer Nachteil des Heimtrainings sei die Möglichkeit von Ablenkungen, sagt Nolan. Es könne schnell passieren, dass man auf der Couch sitzt und durch die Kanäle zappt, obwohl man eigentlich trainieren sollte.
Bildschirmzeit
Vani weist darauf hin, dass Sie während der Online-Schulungssitzungen an einen Bildschirm angeschlossen sind und „es lohnt sich auch, die zusätzliche Bildschirmzeit zu bedenken, die viele von uns zu reduzieren versuchen.“
Veröffentlichungszeit: 13. Mai 2022