Die Produktion von Fitnessgeräten erfordert eine Vielzahl von Rohstoffen und erfolgt häufig im Rahmen eines Auftragsfertigungsmodells. Die Integrität der Rohstofflieferkette, pünktliche Lieferung und die Einhaltung der Spezifikationen sind für produzierende Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Eine enge Zusammenarbeit mit vorgelagerten Komponentenherstellern ist unerlässlich.
Darüber hinaus ist der Produkttransport in der Verkaufsphase oft auf die Nähe zu Häfen oder Verkehrsknotenpunkten angewiesen, um Kosten zu senken. Daher konzentriert sich die globale Fitnessgerätebranche vorwiegend in Regionen mit reichlich Ressourcen, umfassenden Industrieketten und günstigen Transportbedingungen, wie China. Der Fitnessgerätesektor in China weist zunehmend Merkmale regionaler Industriecluster auf, wobei sich sieben wirtschaftlich entwickelte Küstenregionen zu Zentren der Sportartikelindustrie entwickeln: Shandong, Fujian, Jiangsu, Zhejiang, Hebei, Guangdong und Taiwan.
Shandong-Cluster: Der Cluster konzentriert sich hauptsächlich auf Dezhou, Ningjin, Qingdao, Rizhao und Zibo und beherbergt über tausend Fitnessgerätehersteller, die auf kommerzielle Geräte spezialisiert sind. Der Cluster weist eine hohe Außenhandelskonzentration auf und ist der größte Produktionsstandort für kommerzielle Fitnessgeräte in China.
Xiamen-Cluster: Xiamen ist der größte Produktions- und Exportstandort des Landes für Fitnessgeräte und Massagegeräte. Es hat sich zum größten Produktions- und Exportzentrum für Fitnessgeräte in Asien entwickelt und ist die einzige landesweit ausgewiesene Demonstrationszone für die Qualität und Sicherheit exportierter Fitnessgeräte.
Nantong-Cluster: Nantong in der Provinz Jiangsu ist ein Zentrum für funktionelle Trainingsgeräte und beherbergt Hunderte kleiner Hersteller von Fitnessgeräten, die auf Artikel wie Kurzhanteln, Langhanteln, Kugelhanteln, Yoga-Zubehör und Hula-Hoop-Reifen spezialisiert sind, wobei über 90 % auf den internationalen Handel ausgerichtet sind.
Zhejiang-Cluster: Der Zhejiang-Cluster besteht aus Yiwu, Yongkang und Wuyi und dient als Drehscheibe für den Export chinesischer Heimfitnessgeräte und die Lieferketten des inländischen E-Commerce. Er ist zudem ein wichtiger Standort für die Herstellung von Sportartikeln.
Hebei-Cluster: Angeführt von Dingzhou ist Hebei auf Fitnessgeräte aus Schmiedeeisen spezialisiert und hält rund 15 % des nationalen Marktanteils. Kraftgeräte wie Kurz- und Langhanteln erreichen einen internationalen Marktanteil von rund 25 %.
Guangdong-Cluster: Die Hersteller und Marken der Region konzentrieren sich vor allem auf intelligente und digitalisierte Fitnessgeräte und repräsentieren diese Nische innerhalb der Fitnessbranche. Die Region beherbergt außerdem bedeutende Sportartikelunternehmen in Guangzhou und Shenzhen.
Treten Sie derIWF 2024um weitere Anbieter von Fitnessgeräten zu finden!
29. Februar – 2. März 2024
Shanghai Neues Internationales Expo-Zentrum
Die 11. SHANGHAI Gesundheit, Wellness, Fitness Expo
Klicken Sie und registrieren Sie sich für die Ausstellung!
Klicken Sie und registrieren Sie sich für einen Besuch!
Beitragszeit: 06.01.2024