Landschaft der chinesischen Fitnessbranche

2023 ist zweifellos ein außergewöhnliches Jahr für die chinesische Fitnessbranche. Da das Gesundheitsbewusstsein der Menschen weiter wächst, ist der landesweite Anstieg der Fitness-Popularität unaufhaltsam. Veränderte Fitnessgewohnheiten und -präferenzen der Verbraucher stellen jedoch neue Anforderungen an die Branche.Die Fitnessbranche befindet sich in einer Phase der Neuordnung- Fitness ist vielfältiger, standardisierter und spezialisierter,Revolutionierung der Geschäftsmodelle von Fitnessstudios und Fitnessclubs.

Laut dem „2022 China Fitness Industry Data Report“ von SantiCloud gab es im Jahr 2022 einen Rückgang der Gesamtzahl der Sport- und Fitnesseinrichtungen auf rund 131.000 im ganzen Land. Darunter sind 39.620 kommerzielle Fitnessclubs (Rückgang5,48 %) und 45.529 Fitnessstudios (nach12,34 %).

Im Jahr 2022 verzeichneten die Großstädte (einschließlich der Städte der ersten und neuen ersten Kategorie) eine durchschnittliche Wachstumsrate von 3,00 % für Fitnessclubs, mit einer Schließungsrate von 13,30 % und einer Nettowachstumsrate von-10,34 %Fitnessstudios in Großstädten verzeichneten eine durchschnittliche Wachstumsrate von 3,52 %, eine Schließungsrate von 16,01 % und eine Nettowachstumsrate von-12,48 %.

avcsdav (1)

Im Laufe des Jahres 2023 gerieten traditionelle Fitnessstudios häufig in finanzielle Schwierigkeiten, wobei dies am bemerkenswertesten war, die Top-Fitnesskette TERA WELLNESS CLUB, deren Vermögenswerte im Wert von fast100 MillionenYuan wurden aufgrund von Kreditstreitigkeiten eingefroren. Ähnlich wie der TERA WELLNESS CLUB standen zahlreiche bekannte Fitnessstudioketten vor der Schließung, und es gab negative Nachrichten über die Flucht der Gründer von Fineyoga und Zhongjian Fitness.Unterdessen erklärte Xia Dong, Mitbegründer und Co-CEO von LeFit, dass LeFit innerhalb der nächsten fünf Jahre eine Expansion auf 10.000 Geschäfte in 100 Städten im ganzen Land plane.

avcsdav (2)

Es ist offensichtlich, dassTop-Fitnessketten stehen vor einer Schließungswelle, während kleine Fitnessstudios weiter expandierenNegative Nachrichten haben die „Müdigkeit“ der traditionellen Fitnessbranche offenbart, die langsam das Vertrauen der Öffentlichkeit verliert.Dies hat zu widerstandsfähigeren Marken geführt, die nun mit rationaleren Verbrauchern zu tun haben, gezwungen sind, sich selbst zu erneuern und ihre Geschäftsmodelle und Servicesysteme kontinuierlich zu verbessern.

Umfragen zufolge sind Monatsmitgliedschaften und Pay-per-Use-Modelle die bevorzugten Zahlungsmethoden für Fitnessstudio-Nutzer in Städten der oberen Preisklasse. Das einst eher kritisch betrachtete Monatszahlungsmodell ist mittlerweile ein beliebtes Thema und erfährt große Aufmerksamkeit.

Sowohl monatliche als auch jährliche Zahlungen haben ihre Vor- und Nachteile. Monatliche Zahlungen bieten mehrere Vorteile, beispielsweise geringere Kosten für die Neukundengewinnung pro Geschäft, reduzierte finanzielle Verbindlichkeiten des Clubs und erhöhte Sicherheit der Gelder. Die Umstellung auf ein monatliches Zahlungssystem geht jedoch über eine bloße Änderung der Abrechnungsfrequenz hinaus. Sie beinhaltet umfassendere betriebliche Aspekte und wirkt sich auf das Kundenvertrauen, den Markenwert, die Kundenbindungsraten und die Konversionsraten aus. Daher ist eine überstürzte oder unüberlegte Umstellung auf monatliche Zahlungen keine universelle Lösung.

Im Vergleich dazu ermöglichen jährliche Zahlungen ein besseres Management der Markentreue. Monatliche Zahlungen senken zwar die anfänglichen Kosten für die Gewinnung neuer Kunden, können aber unbeabsichtigt zu höheren Gesamtkosten führen. Die Umstellung von jährlichen auf monatliche Zahlungen zeigt, dass die Effektivität einer einzelnen Marketingkampagne, die traditionell jährlich durchgeführt wurde, nun bis zu zwölfmal so viel Aufwand erfordern kann. Dieser erhöhte Aufwand erhöht die Kosten der Kundengewinnung erheblich. 

 avcsdav (3)

Dennoch könnte die Umstellung auf monatliche Zahlungen einen grundlegenden Wandel für traditionelle Fitnessclubs bedeuten, der eine Umstrukturierung ihrer Teamstruktur und Leistungsbewertungssysteme mit sich bringt. Diese Entwicklung geht von inhaltsorientierten zu produktorientierten und schließlich zu betriebsorientierten Strategien über.Es unterstreicht eine Verschiebung hin zuServiceorientierungDies markiert einen Übergang in der Branche von einem vertriebsorientierten Ansatz zu einem Ansatz, der die Kundenbedürfnisse in den Vordergrund stellt. Im Mittelpunkt der monatlichen Zahlungen steht das Konzept der Serviceverbesserung, was einen stärkeren Fokus von Marken und Veranstaltungsortbetreibern auf den Kundensupport erfordert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl bei monatlichen als auch bei Prepaid-ModellenÄnderungen bei den Zahlungsmethoden deuten auf eine umfassendere Verschiebung von einer verkaufsorientierten zu einer serviceorientierten Geschäftsstrategie hin.

Zukünftige Fitnessstudios entwickeln sich in Richtung Jugendlichkeit, technologischer Integration und Vielfalt. Erstens: In unserer heutigen GesellschaftFitness erfreut sich bei jungen Menschen zunehmender Beliebtheit,Es dient sowohl als soziale Aktivität als auch als Mittel zur persönlichen Entwicklung. Zweitens werden Fortschritte in der KI und anderen neuen Technologien die Sport- und Fitnessbranche revolutionieren.

Drittens gibt es einen wachsenden Trend unter Sportbegeisterten, ihre Interessen auf Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Marathons auszuweiten.Viertens gibt es eine bemerkenswerte Branchenkonvergenz, wobei die Grenzen zwischen Sportrehabilitation und Fitness zunehmend verschwimmen. Beispielsweise hat Pilates, traditionell Teil des Rehabilitationssektors, in China deutlich an Bedeutung gewonnen. Baidu-Daten deuten auf eine starke Dynamik der Pilates-Branche im Jahr 2023 hin. Prognosen zufolge wird die inländische Pilates-Branche bis 2029 eine Marktdurchdringung von 7,2 % erreichen und ein Marktvolumen von über 50 Milliarden Yuan erreichen. Die folgende Grafik zeigt die Details: 

avcsdav (4)

Darüber hinaus ist im Geschäftsbetrieb mit einer Verschiebung hin zu kontinuierlichen Zahlungsstrukturen im Rahmen von Verträgen, einer Finanzaufsicht durch Kooperationen zwischen Veranstaltungsorten und Banken sowie einer staatlichen Regulierung von Prepaid-Richtlinien zu rechnen. Zukünftige Zahlungsmethoden in der Branche könnten zeitbasierte Gebühren, Gebühren pro Sitzung oder Zahlungen für gebündelte Kurspakete umfassen. Die zukünftige Bedeutung monatlicher Zahlungsmodelle in der Fitnessbranche ist noch offen. Deutlich ist jedoch die Abkehr von einem vertriebsorientierten Ansatz hin zu einem kundenorientierten Modell. Dieser Wandel stellt einen entscheidenden und unvermeidlichen Meilenstein in der Entwicklung der chinesischen Fitnessbranche bis 2024 dar.

29. Februar – 2. März 2024

Shanghai Neues Internationales Expo-Zentrum

Die 11. SHANGHAI Gesundheit, Wellness, Fitness Expo

Klicken Sie und registrieren Sie sich für die Ausstellung!

Klicken Sie und registrieren Sie sich für einen Besuch!


Veröffentlichungszeit: 27. Februar 2024